mediaBox T12-Switch+Delay, gibt zusätzlich ein verzögertes 12V-Triggersignal aus
Mit der
mediaBox T12-Switch+Delay können 230V-Geräte bis zu einer Leistung von 2000W geschaltet werden.Die Ansteuerung erfolgt über ein 12V-Triggersignal aus Mediengeräten wie z.B. AV-Receivern, Verstärkern oder Beamern.Zusätzlich zum Triggereingang hat die
mediaBox T12-Switch+Delay eine weitere 3,5mm Klinkenbuchse, über die das T12-Eingangssignal zeitverzögert weiter gegeben wird. Die zeitliche Verzögerung ist stufenlos zwischen 0 und 10 Sekunden einstellbar. So lassen sich mehrere 230V-Geräte "fast gleichzeitig" mit
einem 12V-Triggersignal ein- und ausschalten. Die kurze Zeitverzögerung bei den Einschaltungen mehrerer 230V-/Mediengeräte verhindert, dass die 230V-Sicherungen auslösen.Eine
mediaBox T12-Switch+Delay benötigt nur ca. 15 mA Steuerstrom!Auf der Lastseite der
mediaBox kommt ein mechanisches
″Hi-Inrush″-Relais zum Einsatz. Dieses ist besonders robust gegenüber hohen Einschaltströmen, wie sie z.B. bei Netzteilen in Mediengeräten häufig vorkommen. Außerdem wird der Lastkreis nicht an seiner Leistungsgrenze betrieben. Durch eine großzügige Überdimensionierung der Bauteile wird eine langlebige und zuverlässige Lösung erreicht.Die
mediaBox T12-Switch + Delay benötigt im ausgeschalteten Zustand keinerlei Standby-Energie.
Schaltverhalten
Die
mediaBox T12-Switch+Delay ist in zwei Varianten verfügbar:
- sofortiges Einschalten der 230V-Steckdose und verzögertes Weiterleiten des T12-Signals
- verzögertes Einschalten der 230V-Steckdose und verzögertes Weiterleiten des T12-Signals
Der Unterschied der Varianten bezieht sich also ausschließlich auf den Zeitpunkt des Schaltens der 230V-Steckdose der
mediaBox ... das T12-Signal wird dagegen immer verzögert weitergeleitet.
Anschlusskabel
Die verwendeten Stecker für 12V-Trigger-Verbindungen sind leider nicht international standardisiert. Der weitaus größte Teil der Hersteller von Mediengeräten verwendet allerdings 3,5mm-Klinkenbuchsen, sodass sich hier ein Quasi-Standard gebildet hat. Die Verbindung zu Mediengeräten kann somit über ein handelsübliches Anschlusskabel mit 3,5mm-Klinkenstecker (Mono- oder Stereo-Kabel) auf beiden Seiten hergestellt werden.Wir liefern aber auch JEDE andere Variante von Anschlusskabeln in allen Längen ... in Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns bitte.
ACHTUNG: Erforderliche Anschlusskabel bitte separat bestellen
Fertigung und Produktentwicklung
Made in Germany, d.h. anders als bei vielen anderen elektronischen Produkten, gewährleisten wir Nachkaufsicherheit für lange Zeit.