230V-Schaltsteckdose, schaltbar über eine Steuerspannung (z.B. SPS, Arduino, Raspberry u.v.m.)
Mit der
SwitchBox können 230V-Geräte bis zu 2000W geschaltet werden und zwar
- über Signal- oder Steuerspannungen (z.B. SPS)
- über Microcomputern wie Arduino, Raspberry Pi u.v.m.
- über eine serielle PC-Schnittstelle (z.B. COM)
Bitte achten Sie darauf, dass das Steuergerät einen Strom von ca. 15mA liefern kann.
Im Zweifelsfall rufen Sie uns einfach an: +49 5221 92966-0
Steuerspannung
Die
SwitchBox wird geschaltet, wenn eine Gleichspannung von 3V ... 30V auf den Eingang gelegt wird. Diese Steuerspannung kann aus beliebigen Quelle stammen, wie z.B. direkt aus den GPIO-Pins von Microcomputer-Systemen wie Arduino oder Raspberry Pi, über SPS oder über eine einfache COM-Schnittstelle eines PC (Achtung: Beim Betrieb an einer COM-Schnittstelle wird die
SwitchBox nicht über das Protokoll der seriellen Schnittstelle angesprochen, sondern mit Hilfe der Schnittstellen-Steuerleitungen DTR und RTS). Der erforderliche Schaltstrom ist "winzig" und nicht größer als für das Ansteuern einer kleinen Leuchtdiode (LED) erforderlich ... ca. 10-15mA (über den gesamten Spannungsbereich!). Anschluss der Steuerspannung über einen SUB-D-Stecker oder einen steckbaren Schraubklemm-Kontakt.
Lastkreis
Der Lastschalter in der
SwitchBox besteht aus einem mechanischen High-Inrush-Relais, das sich sehr robust gegenüber auftretenden Einschaltstromspitzen und problematischen 230V-Verbrauchern verhält.
Kontaktverschweißungen durch hohe Einschaltströme bei sog. kapazitiven Verbrauchern wie PC-Schaltnetzteilen verlieren ihre Schrecken! Die Schaltleistung liegt bei 2000W. Die
SwitchBox benötigt im ausgeschalteten Zustand keine Standby-Energie. Die
SwitchBox ist lieferbar mit
Schuko-Steckern oder mit Kaltgerätestecker. Kaltgerätestecker werden an allen PC-Netzteilen verwendet, sodass damit auch ein weltweiter Einsatz möglich wird. Dann kann z.B. ein Kaltgeräte-Zuleitungskabel mit englischem, französischen oder irgend einem anderen Steckersystem verwendet werden.Außerdem ist die
SwitchBox (gegen Aufpreis) auch "invertierend" lieferbar, d.h. die Box schaltet dann den angeschlossenen Verbraucher beim Anlegen einer Steuerspannung nicht EIN sondern AUS!
PC-Software
Die
SwitchBox kann z. B. mit Hilfe unseres PC-Ansteuerprogrammes "SwitchBoxSet" bedient werden. Dieses PC-Programm kann von anderen (Ihren!) Programmen ganz einfach mit Kommandos zum Ein- und Ausschalten der
SwitchBox aufgerufen werden. Außerdem ist die Ansteuersoftware netzwerkfähig, so dass die SwitchBox auch von anderen Rechnern im Netzwerk angesteuert werden kann. Aber auch Ihre eigene Software kann mit einfachen Befehlen zum "Schaltwart" gemacht werden. In Ihrem Programm müssen nur die beiden Signalleitungen DTR und RTS der seriellen Schnittstelle in passender Kombination geschaltet werden - das ist in wohl allen Programmiersprachen und bei allen Betriebssystemen problemlos möglich.Unter "
Support/Downloads" finden Sie die Kommandozeilenversionen für DOS, Windows und Linux. Diese Programme werten die in der Kommandozeile übergebenen Parameter aus und können deshalb auch von externen Programmen gestartet bzw. bedient werden.
Anschlusskabel
Für die
SwitchBox werden verschiedene Anschlusskabel angeboten. Lieferbar sind
- Anschlusskabel für die serielle PC-Schnittstelle (COM-Schnittstelle)
- Anschlusskabel für die parallele PC-Schnittstelle (LPT = Druckerschnittstelle)
- Anschlusskabel mit 2 Bananensteckern (Laborstecker)
- Anschlusskabel mit offenem Kabelende für Microcomputer-Systeme
Wir liefern aber auch jede andere Variante von Anschlusskabeln in allen Längen … in Zweifelsfällen kontaktieren Sie uns bitte.
ACHTUNG: Das erforderliche Anschlusskabel bitte separat mitbestellen
Fertigung und Produktentwicklung ″Made in Germany″, d.h. anders als bei vielen anderen Produkten rund um den Computer gewährleisten wir Nachkaufsicherheit für lange Zeit.