Bedienung
Die MultiBox-pro kann über das Bedienfeld auch direkt bedient werden. Zum Ein- oder Ausschalten eines Verbrauchers wird die entsprechende Steckdose mit einem Wahl-Taster durch mehrfache Betätigung angewählt und danach mit dem "set"-Taster in den jeweils anderen Schaltzustand gebracht. Die aktuellen Betriebszustände werden über die Leuchtdioden signalisiert.
Auf diese Weise ist es möglich, die MultiBox-pro auch ohne angeschlossenen bzw. eingeschalteten Steuer-PC zu bedienen.
Jede Steckdose kann einzeln und zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden, jeder Steckdose kann ein eigenes Verhalten in Bezug auf "Power-ON" bzw. Reaktion auf das Verhalten der Mastersteckdose zugeordnet werden.
Ob seriell oder per USB angeschlossen, immer "erscheint" die MultiBox-pro im PC als COM-Port und kann hierüber angesprochen werden. Die Ansteuerung der MultiBox-pro erfolgt durch ASCII-Klartextbefehle über die serielle Schnittstelle bzw. über USB (das Handling ist dabei exakt wie bei der seriellen Schnittstelle, d. h. Ausgabe von Klartextbefehle über eine virtuelle COM-Schnittstelle), sodass die Ansteuerung auch ganz einfach durch eigene Software oder Standardprogramme erfolgen kann.
Steckdose 1 ist eine "echte" Mastersteckdose, d. h. sobald über diese Steckdose ein Verbraucher "Strom zieht" erkennt die MultiBox-pro dies und schaltet die als Slaves definierten Steckdosen (auch mit einem einstellbaren Zeitdelay) ein- bzw. aus.
Ein an Steckdose 1 angeschlossener PC kann überwacht (muss sich über die Schnittstelle regelmäßig bei der MultiBox-pro melden) und im Fehlerfall per Power-OFF / Power-ON resettet werden, siehe auch WatchBox.
Die frei programmierbare Ablaufsteuerung ist geeignet für zeitgesteuerte Schaltvorgänge (max. 50 Schritte) im Dauerlauf oder als "one-shoot" und zwar auch ohne angeschlossenen PC. Beispiele: Ampelsteuerung rot-gelb-grün, Licht-Spots bei Präsentationen, in Schaufenstern, bei Vorträge etc.), einfachste Programmierung mit Klartextbefehlen.
Über das integrierte Bedienfeld werden die aktuellen Schaltzustände der Steckdosen signalisiert, außerdem ist hierüber das Ein- und Ausschalten jeder einzelnen Steckdose möglich - ein angeschlossener/angeschalteter PC ist dazu nicht nötig.
Jede Software unter jedem Betriebssystem die in der Lage ist, die serielle Schnittstelle zu bedienen, kann auch die MultiBox-pro ansprechen …
Sicherheit wird bei uns GROSSGESCHRIEBEN! Last- und Steuerkreise besitzen eine sichere galvanische (Personenschutz-)Trennung. Alle Luft- und Kriechstrecken sind selbstverständlich nicht nur eingehalten sondern überdimensioniert!
Die MultiBox-pro kann unter Windows sehr komfortabel mit Hilfe der kostenlosen Antrax-Service-Software "ASS" bedient werden. Das Programm zeigt im Detail, welche Befehle wie übergeben werden können/müssen und welche Reaktion darauf erfolgt. Die Ansteuerung der MultiBox-pro erfolgt mit "Klartext-Befehlen" (ähnlich wie bei einem Modem die AT-Befehle). Die Steuerbefehle werden über die serielle Schnittstelle gesendet (Einstellung: 9600 bit/s, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit).